Weitere Themen
Die grünen Lungen unserer Stadt
Man nennt sie die grünen Lungen der Stadt. Und dies völlig zu Recht. Die Umsicht der Stadtväter früherer Zeiten hat Wien eine Vielzahl solcher Erholungsgebiete beschert. Stadtpark und Volksgarten, Türkenschanze und Pötzleinsdorfer Schlosspark, der Burggarten und der Wertheimsteinpark, der Augarten und der Schweizergarten, Schönbrunn und natürlich der Prater – kein Wunder, dass sich rund um diese Ruhezonen die Menschen schon immer gerne angesiedelt haben.
Beitrag von Frühjahr 2019
10 Jahre Zinshausmarkt
EIGENTÜMERSTRUKTUR / KÄUFERGRUPPEN / PREISE UND RENDITEN
Anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Zinshaus-Marktbericht haben wir nun erstmals auch die Möglichkeit, 10-Jahres-Entwicklungen zu analysieren. Die spannendsten Entwicklungen zur Eigentümerstruktur der Wiener Gründerzeit-Zinshäuser, der Käufergruppen sowie der Preise- und Renditenentwicklung haben wir für Sie in diesem Kapitel zusammengefasst.
Bericht von Herbst 2018
Diskussion: Die Zukunft des Wiener Gründerzeit-Zinshauses
Anlässlich des Jubiläums 10-Jahre Zinshaus-Marktbericht haben wir eine Diskussionsrunde mit vier hochkarätigen Experten der Immobilienbranche zum Thema „Die Zukunft des Wiener Gründerzeit-Zinshauses“ veranstaltet.
Die Diskussion wurde moderiert von:
Dipl.-Ing. Wojciech Czaja – Journalist, Buchautor, Moderator
Die Teilnehmer waren:
Dr. Gerhard Cech - Leiter der MA 37 - Baupolizei
Martin Denner – Teamleiter Research OTTO Immobilien
Dipl.-Ing. Bernhard Jarolim - Leiter des Kompetenzzentrums Bauforschung Stadt Wien Dr. Daniel Jelitzka – Geschäftsführer JP Immobilien
Dr. Eugen Otto – Geschäftsführer OTTO Immobilien
Mag. Andrea Purkl – Leiterin Asset Management Wertinvest
Beitrag von Herbst 2018
Geheimnisvolle Unterwelt von Wien: Unbekannte Keller − rätselhafte Gänge – verborgene Tunnel
„Wien sitzt auf einem Schatz, den es noch nicht gehoben hat“. So bezeichnet die Wiener Stadtführerin und Buchautorin Gabriele Lukacs das Labyrinth an Tunneln und Gängen, das sich unter den Häusern dieser Stadt ausbreitet und die bis zu vier Stockwerke tiefen Keller miteinander verbindet.
Beitrag von Frühjahr 2017
Ein Zinshaus-Gewebe durchzieht die Stadt
Gastbeitrag von Dr. Andreas Lehne
Die Beratungsfirma Mercer LLC erstellt jährlich eine Untersuchung über die Lebensqualität von Städten („quality of living worldwide city ranking“) wobei Wien 2012 wieder an erster Stelle lag.
Beitrag von Herbst 2013
Großstädte leben von ihrer Attraktivität
Wien wächst in Richtung 2 Millionen Einwohner
Großstädte leben von ihrer Attraktivität. Denn in der Vergangenheit wäre keine Metropole ohne Zuwanderung groß geworden. Und ohne Zuwanderung der Gegenwart bliebe keine von ihnen groß. Wien ist dafür ein gutes Beispiel.
Beitrag von Herbst 2013

“Wir haben 1956 mit einer Handvoll Mitarbeiter begonnen. Heute sind wir mit über 80 Mitarbeiter das größte private und unabhängige Immobilien-Unternehmen des Landes. Dank unserer Unabhängigkeit sind wir nur einem verpflichtet: unserem Kunden.”
Dr. Eugen Otto, MRICS
Geschäftsführer
